Alles was zum Thema Querflöte gehört, aber nirgendwo reinpasst
Antwort schreiben

Pikkoloflöte - Position vom Stimmkork

05.08.2016, 09:32

Hallo liebe Pikkolospieler,

ich spiele eine Vollsilber Pikkolo aus den 60/70er Jahren von Moritz Max Mönnig. An dem Putzstab ist keine Gravur, um die Position für den Stimmkorken zu überprüfen.

Könnt Ihr bitte bei Eurer Pikkolo mal nachmessen, wieviel mm. Abstand zur Mundlochmitte an Eurem Putzstab eingraviert sind?
Das E1 ist bei meiner Flöte grottenschlecht - zu hoch. Das bekomme ich fast nicht mehr durch Drehen ausgeglichen.

Lieben Dank für die Mühe im Voraus

Altepic

05.08.2016, 09:32

Re: Pikkoloflöte - Position vom Stimmkork

05.08.2016, 22:40

Hallo Altepic,
bei meinem Putzstab sind es 8,5mm. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Gravierung bei deinem Piccolo den gleichen Abstand haben muss, weil ich eine ganz andere Marke und Modell habe (das Rohr ist insgesamt länger). Also kann es gut sein, dass die Angabe für deines nicht stimmt. Ist nur das 'e' zu hoch, oder auch die anderen tiefen Töne? Bei einigen Piccoli ist es "normal", dass die tiefe Lage bisschen zu hoch ist. Ich würde es am besten vom Flötenbauer oder einem anderen Piccoloflötisten überprüfen lassen.

Re: Pikkoloflöte - Position vom Stimmkork

05.08.2016, 23:16

Hallo La Musicienne,

vielen Dank fürs Nachmessen.

Ja... ich weiss , daß der Durchmesser bei meiner Flöte anders sein kann. Ich probiers aus und teste das dann mit dem Stimmgerät ab.
Damit habe ich aber einen Richtwert für den Stimmkorken. (Der Rohrduchmesser am Mundloch soll der Abstand des Stimmkorkens zur Mundlochmitte sein) .... hab ich irgendwo gelesen.....
Wahrscheinlich sind die neueren Piccolos von der Intonation her besser. Mein Flötenlehrer (spielt Piccolo im Profiorchester) meinte, von der Intonation her wäre sie aber ganz ordentlich.
Die Flöte stammt aus dem Bestand des Landestheaters Halle. (gelötete Tonlochkamine) Insgesamt bin damit für meinen Bedarf gut ausgestattet. Die üblichen Intonationsprobleme der Pikkolo krieg ich ausgeglichen.
Kämpfe noch etwas mit dem h'''

Der Urenkel Von Herrn Mönnig, Herr Kümmel in Leipzig, meinte bei Nachfrage, das wäre wohl eine Spezialanfertigung gewesen. Die Flöte hat die b-Daumenklappe rechts und bei gis''' muss die gis-klappe geschlossen bleiben. Der Flötist hat wohl damals von offener Gis-klappe auf geschlossene umgestellt.
Ich kann damit gut leben, weil ich die b-klappe nicht so häufig gebrauche.

Nochmal herzlichen Dank
Altepic

Re: Pikkoloflöte - Position vom Stimmkork

06.08.2016, 16:12

Hallo la Musicienne,

Danke, es hat funktioniert. Hab den Stimmkorken neu positioniert. Die Intonation ist jetzt wieder vieeeeeeel besser.
Da Es' (nicht das e) stimmt jetzt auch wieder.

Naja, eben so wie eine Piccolo in den einzelnen Lagen stimmt. der Klang ist auch wieder schön geworden.

Jetzt kann ich wieder mit Freude üben :D

Re: Pikkoloflöte - Position vom Stimmkork

06.08.2016, 18:09

Freut mich, dass es geholfen hat. :wink: Umso besser, wenn es nur daran lag.
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Spiele, Liebe, USA, Erde, Musik

Impressum | Datenschutz